Die Bindung Ihrer Kunden an Ihr Unternehmen geht nicht mit langfristigen Verträgen einher.
Ihre Kunden binden sich nicht einmal privat ewig. Denken Sie an die hohen Scheidungsraten in Österreich, welche im Jahresschnitt laut Statistik Austria bei etwa 40% liegen. Eine Beziehung ändert sich im Laufe des Lebens, da auch die Anforderungen und Bedürfnisse einem Wandel unterliegen. Wenn Sie Kinder haben, wissen Sie wovon wir hier sprechen.
Kunden binden sich nicht gerne langfristig an ein
Unternehmen. Es reicht den Konsumenten bereits, wenn Sie bei gewissen Themen
langfristige Verträge eingehen müssen. Als Beispiel sei hier ein Kredit für
eine Wohnung oder ein Auto erwähnt.
Langfristige Verträge verursachen Fixkosten und schränken die
finanzielle Flexibilität gehörig ein.
Ist es überhaupt möglich, Ihre Kunden freiwillig und auf emotionaler Schiene an Ihr Unternehmen zu binden? Wir sagen eindeutig ja, wenn Sie es schaffen, Ihren Kunden die Vorteile zu vermitteln, welche Sie Ihren Konsumenten bieten können. Und die Vorteile sind weniger kompliziert, als Sie vielleicht denken.
Wir haben aus diversen Untersuchungen zu unterschiedlichsten Produkten und Dienstleistungen die wichtigsten Indikatoren herausgefiltert:
Sie sehen, dass es sich bei den vom Kunden
gewünschten Merkmalen, um keine extremen Herausforderungen handelt.
Bieten Sie Ihren Kunden darüber hinaus, was eigentlich selbstverständlich sein sollte: Erreichbarkeit, Freundlichkeit und Kompetenz.
Bieten Sie aktiv sinnvolle Unterstützung an, welche kein Vermögen kostet – oder vielleicht gar nichts. Sie machen sowieso die neue Produktbeschreibung, Speisekarte oder Preisliste. Dann stellen Sie diese Ihren Kunden ganz einfach kostenlos zum Download zur Verfügung – auch wenn es sich „nur“ um ein Update handelt.
Dies ist ein Gastartikel von Andreas Engel Consulting AECON.