Trainerin und Mentorin
für Resilienz und
Kommunikation
gehirngerechtes, nachhaltiges Lernen
gehirngerechtes, nachhaltiges Lernen
vom Mitarbeiter bis zur Führungskraft
Ich biete Seminare zur Stärkung der Kommunikationskompetenzen, Resilienz, Selbstreflexionsfähigkeit und Achtsamkeit (Mindfulness). Diese Schlüsselfähigkeiten helfen Führungskräften und Mitarbeiter*innen in einer zunehmend “vucarisierten” Arbeitswelt.
In der achtsamen Kommunikation nutzen wir den Raum zwischen Reiz und Reaktion um die eigenen Gefühle und den Gesprächspartner in seinen positiven Absichten und Bedürfnissen wahrzunehmen. Dies ermöglicht eine respektvolle Reaktion, die die Würde des eigenen Selbst und des Gegenübers wahrt.
Erfolgreichen Menschen gelingt es, sich selbst zu reflektieren und gut wahrzunehmen. Sie gehen achtsam mit sich selbst und anderen um. Dabei übernehmen Sie Verantwortung für ihre eigenen Emotionen, Gedanken und Handlungen und können diese gezielt steuern. Dadurch sind Sie ein resilientes Vorbild für andere und verbreiten um sich herum ein gesundes, produktives Arbeitsklima. In gehirngerechten Trainings, Seminaren und Workshops können sie ihre sozialen und emotionalen Kompetenzen und ihre Resilienz erweitern und stärken.
MitarbeiterInnen profitieren in Teams, im Umgang mit KundInnen (PatientInnen, Gästen, Mitgliedern, etc….), mit DienstleisterInnen und mit Vorgesetzten, aber nicht zuletzt auch privat.
Führungskräfte, die resilient sind und sich durch gute Kommunikationskompetenzen auszeichnen, haben eine hohe Vorbildwirkung. Ihre Teams sind hoch motiviert, leistungsfähig und produktiv. Der Grund dafür ist, dass diese Führungskräfte gute Gefühle bei ihren MitarbeiterInnen auslösen. Negative Gefühle führen zu Stress und binden hochgradig neuronale Kapazitäten. Positive Emotionen lassen das Gehirn entspannt bleiben und das führt zu kreativer Innovationskraft und Produktivität.
Gehirngerechte Lernformate
Alle meine Trainings werden gehirngerecht aufbereitet. Der nachhaltige Transfer in die Praxis wird mit wissenschaftlich anerkannten und modernen Methoden gewährleistet.
Effektive Trainingsformate
Ich biete Halbtags- und Ganztagsformate an.
Zielgruppengerechtes Lernen
Ich gestalte Seminare zielgruppenspezifisch für jede Trainingsgruppe.
Hier eine Auflistung und Beschreibung möglicher Themen. Bitte fragen Sie Ihr konkretes Thema an.
Um in einer sich immer schneller verändernden, immer schwerer zu überblickenden Welt (psychisch) gesund zu bleiben, ist Resilienz essenziell. Diese Fähigkeit, souverän mit per se schwierigen, belastenden und frustrierenden Situationen umzugehen, kann besonders gut durch Coaching und/oder Mentoring, also die Begleitung im Job durch eine erfahrene Person, erreicht werden.
Mit dieser Methode erreichen Sie Ihre Ziele mit selbstregulierender Willenskraft – praktisch ganz von selbst! Empirisch wissenschaftlich für seine nachhaltige Wirkung bestätigt.
“Bin von der Trainerin (+ dem Thema) superbegeistert, sie ist authentisch und lebt und lehrt, dass einem das Herz aufgeht! Danke für dieses super Zwei-Tages-Seminar, und bitte mehr davon!”
“Danke liebe Uli für das tolle Seminar! Deine sympathische Art verbunden mit deiner Kompetenz haben die 2 Tage zu einem Genuss gemacht! Danke für die Inspiration!”
“Das war ein Seminar, so wie alle Seminare sein sollten: Informativ und anspornend!”
“Ich wollte mich nochmals recht herzlich bei Ihnen für die wertvollen Informationen bedanken, die ich in dieser Woche bei Ihrem Seminar zum Beschwerdemanagement erfahren konnte. Besonders das Thema „Selbstschutz“ hat mir einen neuen Umgang mit Gesprächspartnern und auch mit mir selbst aufgezeigt.”
“Besonders hat mir die Idee mit den Rollenspielen und allgemein die Ausgewogenheit zwischen Praxis und Theorie gefallen. Dadurch wird alles abwechslungsreich und niemals langweilig! Sehr schön!”
“War gar nicht anstrengend, im Gegensatz zu manch anderen Seminaren. Sehr lockere und lustige Atmosphäre, absolut jede Frage wurde ausführlich beantwortet und auch rückgefragt, ob die Antwort zufriedenstellend für denjenigen war. Gehe sehr glücklich aus dem Seminar.”